St. Laurentii Itzehoe

Schnitger/Sauer-Orgel von 1720/1905

Größtes Instrument des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf mit einer bunten Geschichte:
1716-1719 begann der berühmte Arp Schnitger mit einem Neubau in der Itzehoer Stadtkirche; nach Schnitgers Tod im Jahr 1719 vollendete sein Meistergeselle Lambert Daniel Karstens das Werk.
1905 erfolgte ein kompletter Neubau der Orgel durch die Orgelbauwerkstatt Sauer / Frankfurt a. d. Oder unter Beibehaltung des Prospektes mit noch bestehenden barocken, aber nun stummen Pfeifen.
1976 wurde das Instrument von der Hamburger Firma Grollmann elektrifiziert und auf vier Manuale erweitert; im Jahr 2000 entstand durch den Orgelbauer Heinz Hoffmann die sogenannt Prospektorgel, in der die historischen Schnitgerpfeifen (Principal 16′ und Principal 8′) wieder klingen – dazu wurden zwei weitere Principalregister nach historischen Mensuren konzipiert.

Mehr zur Historie der Orgel erfahren Sie hier.

Da das große, nach heutigen orgelbauerischen Maßstäben in seiner Gesamtkonzeption nicht mehr überzeugende Werk immer öfter Anfälligkeiten zeigt, bestehen Überlegungen zur langfristigen Rekonstruktion eines der Vorgängerinstrumente.

Disposition der historischen Prospekt-Orgel

5 Register auf Manual und Pedal
mechanische Spiel- und Registertraktur (Spielbar über eigenen Spieltisch oder vom Hauptspieltisch)
1⁄2 Ton über Normalstimmung

 

Hauptwerk

C bis f“‘

Principal 8‘ (histor.)
Octave 4‘
Octave 2‘

Pedal

C bis d‘

Principal 16’ (histor.)

Spielhilfen

Koppeln: Hw/Ped

Disposition der Sauer-Orgel

46 Register auf vier Manualen und Pedal
elektro-pneumatische Spiel- und Registertraktur

Hauptwerk

C bis g“‘

Principal 16′
Principal 8′
Gemshorn 8′
Gemshorn-Schw. 8′
Oktave 4′
Rohrflöte 4′
Quinte 2 2/3′
Superoctave 2′
Mixtur IV 1 1/3′
Scharff III 1/3′
Trompete 8′

Oberwerk

C bis g“‘

Lieblich Gedackt 16′
Rohrflöte 8′
Principal 4′
Nachthorn 4′
Superoktave 2′
Schweizerpfeife 2′
Rauschpfeife II
Quinte 1 1/3′
Scharff III 2 2/3′
Ranckett 16′

Schwellwerk

C bis g“‘

Quintadena 8′
Gedackt 8′
Principal 4′
Oktave 2′
Kleinflöte 2′
Sesquialtera II
Larigot 1 1/3′ + 1′
Mixtur IV 1′
Dulcian 16′
Fagott 8′

Bombardenwerk

C bis g“‘

Bombarde 16′
Schweizer Trompete 8′
Hautbois 8′
Clairon 4′
Cornett V ab f

Pedal

C bis f‘

Principal 16′
Subbaß 16′
Quinte 10 2/3′
Oktave 8′
Gedackt 8′
Oktave 4′
Nachthorn 2′
Choralflöte II 4′
Posaune 16′
Trompete 8′

Spielhilfen & weitere Ausstattung

Koppeln: Ow/Hw, Sw/Hw, Bw/Hw, Sw/Ow, Bw/Ow, Bw/Sw, Hw/Ped, Ow/Ped, Sw/Ped, Bw/Ped
Walze, Setzer (4000fach)
Tremulant auf Sw

Orgel erleben

Mehr über die Kirche und Termine, wann Sie die Orgel hören können, finden Sie auf der Website der Gemeinde und auf der des Kirchenkreises.

Wenn Sie Interesse an einer Orgelführung haben, wenden Sie sich gerne an Kantorin Dörthe Landmesser.