Orgelherbst 2023
Grußwort der künstlerischen Leitung
In die achte Runde geht er, der „Orgelherbst Rantzau-Münsterdorf“ und Ihnen, liebes Publikum, ist es zu verdanken, dass wir ihn –dank Ihres Interesses und Ihrer Treue– weiterhin erfolgreich veranstalten können.
So hören Sie auch in 2023 eine Auswahl unserer Orgellandschaft, die sich aus siebzehn historischen Instrumenten, acht teilhistorischen Werken und einigen qualitätvollen Neubauten zusammensetzt. Erstmals dabei ist die umfassend restaurierte historische Marcussen-Orgel in der St. Michaelis-Kirche Hohenaspe.
Freuen wir uns auf profilierte musikalische Gäste, die Werke vom Frühbarock bis hin zur Moderne interpretieren.
Auch in diesem Jahr gilt unser Dank dem Kirchenkreis für die ideelle und finanzielle Unterstützung des Kreiskantorates, das diese Konzertreihe unter der Schirmherrschaft von Propst Steffen Paar organisatorisch betreut.
Seien Sie herzlich eingeladen, die Orgeln unserer Region zu entdecken – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Grußwort des Propsten
Liebe Freundinnen und Freunde des Orgelherbstes,
von außen betrachtet sehen unsere Orgeln nicht gerade lebendig aus. Holz reiht sich an Metall und manchmal verschmilzt das kantige Instrument regelrecht mit dem Kirchenbau. Doch dann… Der angeschaltete Motor mit dem leisen Rauschen kündigt es an. Und wenn dann die Register gezogen und die Tasten gedrückt werden, wird aus dem starren Instrument ein lebendiger und klingender Körper. Der Boden vibriert bei den Bassregistern, die Vergoldungen strahlen von den Mixturklängen und die Luft singt mit den hellen Flötenstimmen.
Töne werden zu Klängen, die im Kirchenraum tanzen. Leise oder laut, zart oder kräftig, in Dur oder Moll legen sie Spuren göttlichen Glanzes. Der Orgelherbst atmet den Klang des Lebens. Sie sind eingeladen, diesen Klang mitzuatmen und sich in Bewegung setzen zu lassen. Ich wünsche Ihnen von Herzen tolle und gesegnete musikalische Sternstunden im Rahmen unseres Orgelherbstes 2023!
Ihr Steffen Paar

Violoncello & Orgel
„Dialoge“
Sonntag, 03. September 2023, 17.00 Uhr
St. Michaelis-Kirche Hohenaspe
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Olivier Messiaen
Violoncello: Benjamin Sprick (Hamburg)
Orgel: Dörthe Landmesser (Itzehoe)
Eintritt frei | Kollekte erbeten
St. Michaelis-Kirche Hohenaspe | Kirchenstraße 10 | 25582 Hohenaspe

Orgelkonzert
„Norddeutsches Barock“
Samstag, 09. September 2023, 18.00 Uhr
St. Trinitatis-Kirche Neuendorf
Werke von Dieterich Buxtehude, Georg Böhm und Johann Sebastian Bach
Orgel: Moritz Schott (Hamburg)
Eintritt frei | Kollekte erbeten
St. Trinitatis-Kirche Neuendorf | Kirchdorf 22 | 25335 Neuendorf

Orgelkonzert
„Geburtstagsgrüße für Max Reger“
Sonntag, 10. September 2023, 17.00 Uhr
St. Cyriacus-Kirche Kellinghusen
Zum 150. Geburtstag Max Regers am Deutschen Orgeltag
Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Johanna Senfter u.a.
Orgel: Kristian Schneider (Elmshorn)
Eintritt frei | Kollekte erbeten
St. Cyriacus-Kirche Kellinghusen | Lindenstraße 2 | 25548 Kellinghusen

Orgel-Improvisationskonzert
„Ad hoc“
Sonntag, 17. September 2023, 17.00 Uhr
Katholische Kirche St. Mariae Himmelfahrt Elmshorn
Improvisationen über Liedwünsche aus dem Publikum
Orgel: Christian Groß (Leipzig/Rottweil)
Eintritt frei | Kollekte erbeten
Katholische Kirche St. Mariae Himmelfahrt Elmshorn | Feldstraße 34 | 25335 Elmshorn

Viola & Orgel
„Shalom: Kirche trifft Synagoge“
Sonntag, 24. September 2023, 17.00 Uhr
Kirche St. Margarethen
Werke von Max Bruch, Ernest Bloch, Louis Lewandowski, Jehan Alain u.a.
Viola: Semjon Kalinowsky (Lübeck)
Orgel: Konrad Kata (Lübeck)
Um 16.00 Uhr findet eine Führung durch die historische Kirche statt
Eintritt frei | Kollekte erbeten
Kirche St. Margarethen | Hauptstraße 9 | 25572 St. Margarethen

Gesang & Kammermusik
„Virtuoses Italien“
Samstag, 30. September 2023, 18.00 Uhr
Stadtkirche Glückstadt
Kantaten und Kammermusik von Domenico Gabrielli,
Giovanni Bononcini, Antonio Vivaldi u.a.
Sopran: Lucia Cortese (Bologna) | Violoncello: Mauro Valli (Bologna)
Theorbe: Giangiacomo Pinardi (Pavia) | Orgel: Kristian Schneider (Elmshorn)
Eintritt frei | Kollekte erbeten
Stadtkirche Glückstadt | Am Markt | 25348 Glückstadt

Abschlusskonzert
„Barockes & Frühklassisches“
Sonntag, 1. Oktober 2023, 17.00 Uhr
Schlosskapelle Breitenburg
Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn
und Wolfgang Amadeus Mozart
Barockvioline: Annegret Siedel (Hamburg)
Cembalo und Orgel: Brett Leighton (Linz)
Eintritt frei | Kollekte erbeten
Schloss Breitenburg | Am Schloss 3 | 25524 Breitenburg